Wetterberichte lesen und richtig deuten
Vergleiche mehrere Quellen, achte auf Fronten, Gewitterneigung, Nullgradgrenze, Windrichtung und Böen. Lies das Kleingedruckte der Modelle und bewerte Trend, nicht nur Momentaufnahmen. Notiere Schwellenwerte, bei denen du startest, pausierst oder umkehrst. So entstehen klare Leitplanken, die dir auch in Stresssituationen eine verlässliche Orientierung geben, statt nur Bauchgefühl und Hoffnung zu vertrauen.